15 Okt2016
Der Club zu stark für den SCC
Der SCC Berlin verschläft das zweite Drittel im Heimspiel gegen den Favoriten ESC 07 Berlin. Mit 4:11 (3:5/0:4/1:2) unterliegt der SCC gegen den Favoriten.
Mit viel Selbstvertrauen trat der SCC Berlin zum Spiel gegen den Club an. Hatte doch der SCC am vergangenen Wochenende den amtierenden Berliner Meister ECC Preussen mit 2:0 geschlagen. Das neugewonnene Selbstvertrauen wurde jedoch von Beginn an durch den Club wieder zurechtgestutzt.
Der Club kommt gleich zu Beginn mit viel Druck aus der Kabine und erzielte zwei schnelle Tor in zwei Minuten zur 0:2 Führung. Weitere Chancen kann der Club nicht nutzen und der SCC wiederum versuchte mit Kontern dagegen zu halten. Das gelang dann auch mit dem 1:2-Anschlußtreffer (6.) durch Arne Niedermauntel. Der SCC nun wieder besser im Spiel und mit einigen Möglichkeiten. Dennoch fällt das 1:3 in der 10. Spielminuten für den Club.
Der SCC lässt sich nicht schocken und hat durch Jonathan Maier die richtige Antwort parat. Genau 51 Sek. später erzielte er den 2:3 Anschlusstreffer. Es war jedoch ein kurzes Aufbäumen unseres SCC`s. Dem Club gelangen es nun, innerhalb von zwei Minuten auf 2:5 davon zuziehen.
Kurz vor Ende des 1. Drittel nutzte Pavel Jatsichin (20.) eine Unsicherheit in der Club-Abwehr zum 3:5-Anschlusstreffer.
Damit ging es dann auch in die Drittelpause.
Im 2. Drittel gelang es dem SCC nicht mehr so häufig, ihre gefährlichen Konter zu fahren. Der Club hingegen stürmte munter weiter und konnte bis zur 30. Minute auf 3:9 davonzuziehen. Der SCC wechselte nun den Goalie, für Bernd Homm kam Lucas Koletzki. Einen Vorwurf konnte man dem SCC-Goalie Bernd Homm für die neun Tore nicht machen. Vielmehr wollte hier Spielercoach Sebastian Kohrt ein Zeichen setzen. Es sollte an diesem Abend nichts bringen und so blieb es bis zur 2. Drittelpause beim 3:9.
Zum letzten Drittel stand der SCC nun hinten wieder besser und kam auch wieder zu mehr Angriffen. Dennoch erzielte der Club wieder in zwei Minuten (50. und 51.) zwei Tore und so war das Spiel gelaufen. Den Schlusspunkt setzte aber der SCC. Neuzugang Leo Ulrich fälschte neun Sekunden vor dem Ende einen Schuss ins Tor ab. Insgesamt war es ein faires Spiel, mit dem die Schiedsrichter keine Probleme hatten.
Die Club bleibt mit diesem Sieg weiter Spitzenreiter der Landesliga. Der SCC muss diese Niederlage schnell abhaken und sich auf das wichtige Spiel am 16.10.2016 gegen den bisher punktlosen OSC Berlin vorbereiten.
Schiedsrichter: M. Metzkow, M.-A. Niedermeyer
Strafen: SCC 8 (2/4/2), Club 6 (0/4/2)
Tore:
0:1 (01:07) T. Riemer (M. Mund, K. Haucke); 0:2 (02:05) M. Lange (P. Amgrick); 1:2 (05:41) A. Niedermauntel (J. Schulz); 1:3 (09:03) B. Ufnowski (M. Mund, T. Riemer); 2:3 (09:52) J. Maier (J. Schulz, R. Steffenhagen); 2:4 (12:22) K. Haucke (M. Mund, M. Guthke); 2:5 (14:08) R. Richter (G. Wemken); 3:5 (18:54) P. Jatsichin;
3:6 (21:53) K. Haucke (T. Remer, M. Mind) SH1; 3:7 (23:07) M. Haucke (P. Angrick; R. Kandziora); 3:8 (28:54) M. Guthke (T. Riemer, M. Mund); 3:9 (29:45) A: Weise (G. Wemken) PP1;
3:10 (49:13) K. Haucke (B. Ufnowski, M. Knobloch) PP1; 3:11 (51:55) R. Richter (B. Ufnowski); 4:11 (59:51) L. Ulrich(J. Maier);