27 Okt2016
Zwei Niederlagen für den SCC gegen direkte Konkurrenten
Am 16.10.2016 musste der SCC Berlin eine herbe 11:5 (4:1, 3:1, 4:3) Schlappe gegen den OSC Berlin hinnehmen. Vor allem ist diese Niederlage so bitter, weil der OSC noch ohne Punktgewinn ein direkter Konkurrent um den 6. Tabellenplatz war.
Dieser berechtigt zur Teilnahme an der Landesliga-Zwischenrunde. Der OSC startet wie die Feuerwehr in die Partie und erzielte nach 18 Sekunden das 1:0. Knapp zwei Minuten später gleicht der SCC durch Arne Niedermauntel zum 1:1 aus. Danach spielt hauptsächlich der OSC und zieht innerhalb von 2 Minuten auf 4:1 davon. Das Zweite Drittel startet mit einem schnellen Tor durch Valentin Danninger. Die Hoffnung auf eine Wende keimte kurz auf, aber der der OSC zog mit drei Toren auf 7:2 davon. Das letzte Drittel stand dann nicht im Zeichen der beiden Abwehren. Vier Tore des OSC und drei Tore des SCC besiegelten schlussendlich die Partie.
Tore
1:0 - 0:18 OSC
1:1 - 2:23 Niedermauntel (Steffenhagen, Nyschan)
2:1 - 13:32 OSC
3:1 - 14:51 OSC
1:1 - 2:23 Niedermauntel (Steffenhagen, Nyschan)
2:1 - 13:32 OSC
3:1 - 14:51 OSC
4:1 - 15:16 OSC
4:2 - 22:02 Danninger (Jatsichin, Ulrich)
5:2 - 28:49 OSC
6:2 - 31:04 OSC
7:2 - 39:31 OSC
7:3 - 41:04 Nyschan (Maier)
8:3 - 42:06 OSC
9:3 - 48:44 OSC
9:4 - 50:32 Maier (Niedermauntel, Nyschan)
10:4 - 51:52 OSC
10:5 - 54:51 Seidel (Bartos, Steffenhagen)
11:5 - 54:54 OSC
Am 22.10.2016 kam es für den SCC Berlin wieder zu einem Spiel gegen einen direkten Konkurrenten. Und wieder startete der SCC schlecht ins Spiel und der ASC Spandau konnte in der 4. Spielminute zum 0:1 einschießen.
Das zweite Drittel fulminant. Nach 107 Sekunden schaffte Hartmut Bartos den 1:1 Ausgleich für den SCC. Der Jubel war noch gar nicht verstummt, da schießt der ASC ganze 31 Sekunden später den erneuten Führungstreffer und legte sogar mit dem 1:3 in der 24.Spielminute nach. Der SCC beruhigte sich langsam von dem Schock der schnellen Gegentore und zeigte dass es noch schneller gehen kann. In der 39. Spielminute machten Jonathan Maier und Karsten Nyschan innerhalb von 11 Sekunden den Vorsprung wett und glichen zum 3:3 aus. So ging es dann auch in die letzte Drittelpause.
Das zweite Drittel fulminant. Nach 107 Sekunden schaffte Hartmut Bartos den 1:1 Ausgleich für den SCC. Der Jubel war noch gar nicht verstummt, da schießt der ASC ganze 31 Sekunden später den erneuten Führungstreffer und legte sogar mit dem 1:3 in der 24.Spielminute nach. Der SCC beruhigte sich langsam von dem Schock der schnellen Gegentore und zeigte dass es noch schneller gehen kann. In der 39. Spielminute machten Jonathan Maier und Karsten Nyschan innerhalb von 11 Sekunden den Vorsprung wett und glichen zum 3:3 aus. So ging es dann auch in die letzte Drittelpause.
Mit den zwei schnellen Toren, kamen die SCC Jungs mit Schwung aus der Kabine und schossen in der 45. Spielminute durch Sascha Breuer den 4:3 Führungstreffer.
Der ASC ließ sich nicht schocken und glich umgehend in der 47. Spielminute zum 4:4 aus. Die Schlussphase wurde dramatisch für den SCC. Zu einem mehr schlechten Zeitpunkt, schaffte der ASC in der 56.Spielminute den Führungstreffer zum 4:5. Nun nahmen die Spandauer einige unnötige Strafen und der SCC versuchte alles zum Ausgleich. Es sollte nichts bringen und so schaffte der ASC in Unterzahl den 4:6 Siegtreffer.
Tore
0:1 – 3:33 ASC
1:1 – 21:47 Bartos (Jatsischin, Breuer)
1:2 – 22:18 ASC
1:3 – 23:34 ASC
2:3 – 38:21 Maier (Nyschan)
3:3 – 38:30 Nyschan (Maier)
4:3 – 44:27 Breuer (Antony)
4:4 – 46:04 ASC
4:5 – 55:36 ASC
4:6 – 56:48 ASC
Nach den zwei Niederlagen steht der SCC Berlin weiterhin auf dem 6. Tabellenplatz, aber der ASC Spandau und der OSC Berlin befinden sich nur durch die schlechtere Tordifferenz in direkter Nähe.